Verhaltenswissenschaften (ABA)| Ergotherapie | Logopädie
sich Sorgen machen, dass ihr Kind nicht lernt, auf sinnvolle Weise zu kommunizieren;
sich unsicher fühlen, wie viel Selbstständigkeit ihr Kind in Zukunft erreichen wird
sich täglich mit ihrem Kind streiten, wenn es ums Essen, um warme Kleidung oder um die Sicherheit auf dem Parkplatz geht;
keine Ideen mehr haben, wie sie ihrem Kind beibringen können, seine Grenzen und Bedürfnisse mitzuteilen, auf die Toilette zu gehen oder einen Snack zu machen;
sich überfordert fühlen, wenn sie versuchen, sich für die Eingliederung ihres Kindes mit neurotypischen Gleichaltrigen einzusetzen;
gemischte Botschaften über ABA erhalten haben, aber bereit sind, ihre Werte und Vorteile durch persönliche Erfahrung zu bewerten.
eine Lücke zwischen ihrer theoretischen Ausbildung und der Praxis der Betreuung von Menschen mit Autismus feststellen;
die evidenzbasierte Taktiken anwenden wollen, mit denen sich sowohl das Personal als auch die Klienten wohlfühlen,
sich bemühen, Lebens- und Lernkontexte zu schaffen, die Fähigkeiten lehren und entwickeln, die sowohl von der autistischen Person als auch von anderen geschätzt werden können;
eine Überschneidung zwischen den Vorlieben und Werten der autistischen Person, der beruflichen Erfahrung des Personals und der aktuellen Forschung zu pädagogischen und therapeutischen Praktiken erreichen wollen;
glauben, dass das Unterrichten durch freudiges Engagement ein kraftvoller Weg ist, um ihre Berufung zum sozialen Dienst zu erfüllen
Was ist, wenn Behinderung eine Einladung ist, die Macht der Sprache bzw. die privilegierte Rolle der Sprache in diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die Gesundheitspolitik und die Narrative des Wohlbefindens zu hinterfragen? Was, wenn das Ziel "vollkommener Gesundheit" Systeme der Traumatisierung, Unterdrückung und Trennung von der lebendigen Welt verstärkt?
Was ist, wenn "Autismus ein Altar der Wildnis ist" (Bayo Akomolafe) - ein Ort der Verehrung, an dem wir - die sog. Neurotypischen - scheitern? Wie können wir mit anderen zusammenleben, die in anderen Räumen leben als wir und die andere Formen des Seins verkörpern, an die wir nicht gewöhnt sind? Wie können wir uns auf eine Welt einlassen, die nicht die unsere ist, in der das Unbekannte nicht mit unseren bisherigen Formen des Wissens verstanden werden kann?
Was ist, wenn Therapie nicht gleichbedeutend ist mit Heilung, Genesung, Normalisierung und/oder Produktivität des Individuums? Wenn Kommunikation nicht bedeutet, laut zu sprechen, und Ausdruck nicht auf verbale Sprache beschränkt ist, wie können wir dann mit neurodiversen Bevölkerungsgruppen umgehen und ihnen helfen, Wege zu finden, zu kommunizieren und authentisch zu sein, während sie mit der fremden Welt der neurotypischen Menschen interagieren?
Unsere Sichtweise von Autismus ist, dass die Diagnose nicht bedeutet, dass Menschen mit Autismus und die Menschen, die sie lieben und pflegen, ein Leben in Isolation und Nichtteilhabe führen müssen. Sie ist vielmehr eine Einladung zu lernen, kreative und unkonventionelle soziale Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, in denen "Sozialität" von der autistischen Person mitdefiniert wird und nicht vom klinischen Lehrbuch oder der normativen neurotypischen Gesellschaft. Wir glauben, dass erst nach dem Aufbau sinnvoller Beziehungen die Vermittlung sinnvoller Fähigkeiten möglich ist. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Vorlieben der autistischen Person und wenden Vygotskys Zonen der proximalen Entwicklung an, wenn wir entscheiden, was wir unterrichten und wie wir es unterrichten. Wir bemühen uns, das Verhalten zu verstehen, bevor wir versuchen, es zu verändern, und sind offen für kritisches Feedback von Personen, die direkt von unseren Therapiemethoden betroffen sind.
Die "Teaching Tree Clinic" wurde im Jahr 2014 als Einzelunternehmen von Veneta Dimitrova gegründet, um die Bedürfnisse von Kindern mit ASS innerhalb des US-Militär- und NATO-Kontingents in Ramstein zu erfüllen. Bis 2020 wuchsen die geleisteten Stunden um 1900%, die Klinik wurde zum größten Arbeitgeber für Verhaltensanalytiker in Deutschland und das Angebot wurde um Ergo- und Sprachtherapie erweitert. Im Jahr 2021 wurde aus der "Teaching Tree Clinic" eine zweckgebundene Organisation mit dem Namen Ausblick Therapie GmbH. Kurz nach Gründung eröffnete Ausblick zwei weitere Kliniken in Hochheim und Amberg. und wir unterzeichneten die ersten Verträge mit verschiedenen Kommunen, um unsere Therapiedienstleistungen für deutsche Klienten anbieten zu können.
Die Ausblick Therapie GmbH wird Ende 2024 überführt in ein Unternehmen in Verantwortungseigentum. Damit wären wir das erste Unternehmen in Deutschland aus dem medizinisch-therapeutischen Bereich, dass diesen Schritt gemacht hat. Im Geiste der Eigentümerschaft haben wir uns verpflichtet, unabhängig vom Unternehmenswert als Maßstab für den Erfolg zu bleiben und unseren Gewinn zur Förderung unserer Aufgabe zu verwenden.