Aufgrund der Autismus Diagnose haben Sie in Deutschland die Möglichkeit, unterschiedliche Leistungen/Unterstützung zu holen. Dazu gehören zum Beispiel Pflegegeld oder Schwerbehindertenausweis. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Kommen Sie bitte auf uns zu.
Fragen und Antworten (FAQ)
Leider benötigen wir eine Autismus-Spektrum Störung-Diagnose, um die Unterstützung anzubieten. Die Diagnose gehört zur Voraussetzung für die Kostenübernahme in Deutschland.
Für die Kinder bis zum 6. Lebensjahr ist das sozialpädiatrische Zentrum verantwortlich. Dort kann das interdisziplinäre Team die standardisierte Testung durchführen, um die Diagnostik Richtung Autismus-Spektrum Störung zu stellen.
Für ältere Kinder und Jugendliche ist in der Regel die Kinder- und Jugendpsychiatrie die beste Anlaufstelle für den diagnostischen Prozess. Auch in diesem Fall wird ein interdisziplinäres Team an der Diagnostik beteiligt.
Außerdem bieten die niedergelassenen Kinder-und Jugendpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychiater die Diagnostik an.
Leider ist derzeit überall mit großen Wartezeiten zu rechnen, weil die Diagnostik Stellen überfüllt werden.
Für Erwachsene Menschen mit dem Verdacht auf Autismus-Spektrum Störung wurden mittlerweile in vielen Kliniken Autismussprechstunden eröffnet. Zusätzlich können sich auch die Erwachsenen an die niedergelassenen Psychiater und Psychotherapeuten wenden.
In Deutschland werden die Kosten für die Förderung nach ABA Ansatz von Sozial- und Jugendhilfeträger übernommen. Wir arbeiten zusammen mit den Kostenträgern. Wenn Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, kommen Sie bitte auf uns zu.
Die Förderung findet in der Regel in einem von unseren Therapiezentren statt. Jedoch schauen wir auf die Bedürfnisse unserer Klienten sehr individuell. Bei Bedarf kommen wir sehr gern zu Ihnen nach Hause. Außerdem unterstützen wir die Klienten sowohl in Kindergarten, Schule oder Tagesstätte.
Die Förderung eignet sich sowohl für die Kinder als auch für Jugendliche. Außerdem unterstützen wir Erwachsene Klienten. Je nach Alter der Klienten versuchen wir, unseren Ansatz anzupassen, um den Klienten die beste Unterstützung zu gewährleisten. Unsere Therapeuten verfügen über breite Erfahrung sowohl in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen.
In erster Linie wird der Behandlungsplan zusammen mit allen beteiligten Personen entwickelt. Dabei ist es signifikant, auf die aktuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Klienten und des Umfelds anzugehen. Außerdem werden die Ziele mit den beteiligten Personen besprochen, so dass sie im Alltag implementiert werden können. Zusätzlich bieten wir Elterntraining an, damit die Eltern über Strategien und Kompetenzen verfügen, um ihre Kinder besser zu unterstützen.
Natürlich gehört zu unserer Arbeit direkte Unterstützung der Klienten. Während der Fördereinheiten konzentrieren wir uns auf Bereiche wie Kommunikation, Spielverhalten, Soziale Kompetenzen, Selbständigkeit. Außerdem betrachten wir unsere Klienten als Individuum und wollen ihre Stärke fördern. Jedoch findet die Förderung nicht nur im Therapiezentrum statt. Der große Teil unserer Arbeit betrifft die Unterstützung der Klienten im alltäglichen Umfeld. Wir sind davon fest überzeugt, dass wir zusammen viel mehr erfahren können. Deswegen arbeiten wir mit allen beteiligten Personen, um unsere Klienten gezielter und besser zu unterstützen.