Ein umfassendes Angebot an Therapieleistungen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS)

Wir bieten verschiedene evidenzbasierte Therapieleistungen für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) an.

Dazu beschäftigen 26 “Board Certified Behavior Analysts” (BCBAs). Drei unserer Mitarbeiter sind ausgebildete und zertifizierte Sonderpädagogen. Außerdem bieten wir klinische Ergotherapie an. Alle Teammitglieder verfügen über Erste-Hilfe-Zertifikate und sind zertifiziert in professionellem Krisenmanagement (PCMA). Das Team bietet Dienstleistungen in den folgenden Sprachen an: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Bulgarisch, Russisch, Polnisch, Katalanisch, Farsi und Tagalog.

Die Arbeit findet in einem unserer fünf Therapiezentren in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern statt.

Wir sind spezialisiert in:

Unser Angebot:

Die ersten Kontakte mit den Klienten geben uns die Möglichkeit, seine Bedürfnisse näher kennenzulernen. Die Gespräche mit den Eltern, Lehrer, Betreuern und allen anderen Bezugspersonen helfen uns, einen Überblick zu verschaffen. Der andere wichtige Baustein betrifft die direkte Beobachtung der Klienten in seinem natürlichen Umfeld, aber auch  die direkte Interaktion. Um die Bedürfnisse der Klienten besser einzuschätzen, wird hier eine umfangreiche Diagnostik durchgeführt; Die Kompetenzen und Barrieren der Klienten werden mit Hilfe von VB MAPP, ABBLS, Essential for Living bewertet. 

Der größte Teil unserer Arbeit betrifft direkte Unterstützung unseres Klienten. Die Förderung findet sowohl in der natürlichen Umgebung des Klienten als auch im Therapiezentrum statt. Dabei begrüßen wir sehr gern die Angehörigen der Klienten. Zu der Schwerpunkten der Arbeit mit den Klienten gehören:
  • Beziehungsaufbau mit dem Klient 
  • Förderung der Kommunikations-  und Sprach- Fertigkeiten
  • Förderung der Imitation Fertigkeiten 
  • Förderung des Spielverhaltens
  • Aufbau der Interessen der Klienten
  • Förderung der sozialen Kompetenzen 
  • Aufbau der Lebenspraktischen Kompetenzen 
  • Aufbau der vorschulischen und schulischen Kompetenzen
  • Untertsützung im Kindergarten, Schule etc. 
  • Umgang mit dem herausfordernden Verhalten 
  • Förderung im Bereich Theory of Mind

Zu unseren Zielen gehört individuelle Unterstützung unserer Klienten. Deswegen berücksichtigen wir bei der Entwicklung unserer Programme aktuelle Bedürfnisse und Stärken unseres Klienten. Wir nutzen die Erfahrungen der Bezugspersonen, weil Sie Ihr Kind oder Ihren Schüler am besten kennen. Es ist besonders wichtig, dass die Ziele in der natürlichen Umgebung des Klienten umsetzbar sind. Dabei spielen die  häuslichen und schulischen Ressourcen eine signifikante Rolle. 

Die Eltern sind in der Regel die engsten Bezugspersonen ihrer Kinder. Sie sind für die Bewältigung des Alltags verantwortlich. Besonders für die Eltern mit Autismus kann der Alltag herausfordernd sein. Deswegen entwickeln unsere Therapeuten Elterntrainings, die auf die Bedürfnisse der Eltern zugeschnitten sind. Wir wollen den Eltern die Kompetenzen beibringen, damit sie ihre Kinder besser verstehen und im Alltag unterstützen können. 

Fragen und Antworten (FAQ)

Leider benötigen wir eine Autismus-Spektrum Störung-Diagnose, um die Unterstützung  anzubieten. Die Diagnose gehört zur Voraussetzung für die Kostenübernahme in Deutschland.
Für die Kinder bis zum 6. Lebensjahr ist das sozialpädiatrische Zentrum verantwortlich. Dort kann das interdisziplinäre Team die standardisierte Testung durchführen, um die Diagnostik Richtung Autismus-Spektrum Störung zu stellen. Für ältere Kinder und Jugendliche ist in der Regel die Kinder- und Jugendpsychiatrie die beste Anlaufstelle für den diagnostischen Prozess. Auch in diesem Fall wird ein interdisziplinäres Team an der Diagnostik beteiligt. Außerdem bieten die niedergelassenen Kinder-und Jugendpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendpsychiater die Diagnostik an. Leider ist derzeit überall mit großen Wartezeiten zu rechnen, weil die Diagnostik Stellen überfüllt werden. Für Erwachsene Menschen mit dem Verdacht auf Autismus-Spektrum Störung wurden mittlerweile in vielen Kliniken Autismussprechstunden eröffnet. Zusätzlich können sich auch die Erwachsenen an die niedergelassenen Psychiater und Psychotherapeuten wenden.
In Deutschland werden die Kosten für die Förderung nach ABA Ansatz von Sozial- und Jugendhilfeträger übernommen. Wir arbeiten zusammen mit den Kostenträgern. Wenn Sie diesbezüglich weitere Fragen haben, kommen Sie bitte auf uns zu.
Die Förderung findet in der Regel in einem von unseren Therapiezentren statt. Jedoch schauen wir auf die Bedürfnisse unserer Klienten sehr individuell. Bei Bedarf kommen wir sehr gern zu Ihnen nach Hause. Außerdem unterstützen wir die Klienten sowohl in Kindergarten, Schule oder Tagesstätte.
Die Förderung eignet sich sowohl für die Kinder als auch für Jugendliche. Außerdem unterstützen wir Erwachsene Klienten. Je nach Alter der Klienten versuchen wir, unseren Ansatz anzupassen, um den Klienten die beste Unterstützung zu gewährleisten. Unsere Therapeuten verfügen über breite Erfahrung sowohl in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen als auch Erwachsenen.
In erster Linie wird der Behandlungsplan zusammen mit allen beteiligten Personen entwickelt. Dabei ist es signifikant, auf die aktuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten des Klienten und des Umfelds anzugehen. Außerdem werden die Ziele mit den beteiligten Personen besprochen, so dass sie im Alltag implementiert werden können. Zusätzlich bieten wir Elterntraining an, damit die Eltern über Strategien und Kompetenzen verfügen, um ihre Kinder besser zu unterstützen. Natürlich gehört zu unserer Arbeit direkte Unterstützung der Klienten. Während der   Fördereinheiten konzentrieren wir uns auf Bereiche wie Kommunikation, Spielverhalten, Soziale Kompetenzen, Selbständigkeit.  Außerdem betrachten wir unsere Klienten als Individuum und wollen ihre Stärke fördern. Jedoch findet die Förderung nicht nur im Therapiezentrum statt. Der große Teil unserer Arbeit betrifft die Unterstützung der Klienten im alltäglichen Umfeld. Wir sind davon fest überzeugt, dass wir zusammen viel mehr erfahren können. Deswegen arbeiten wir mit allen beteiligten Personen, um unsere Klienten gezielter und besser zu unterstützen.
Aufgrund der Autismus Diagnose haben Sie in Deutschland die Möglichkeit, unterschiedliche Leistungen/Unterstützung zu holen. Dazu gehören zum Beispiel Pflegegeld oder Schwerbehindertenausweis. Möchten Sie mehr darüber erfahren? Kommen Sie bitte auf uns zu.

Ein funktionaler Ansatz für Sprache und kognitive Funktionen. Annahme des Einflusses der Umwelt auf diese Fähigkeiten. 

Das Early Start Denver Model wurde als ein hochfrequentes Interventions- und Frühförderungsprogramm für Kleinkinder im Alter von 12 Monaten entwickelt. Es basiert auf die neuesten Erkenntnissen über die Lernprozesse von Säuglingen und Kleinkindern. Ziel des Programms ist es, die Symptome des Autismus zu mildern, insbesondere in den Bereichen der Sprache, sozial-emotionaler und kognitiver Entwicklung. Auf der Grundlage eines maßgeschneiderten Programms fördert der Therapeut die Schlüsselkompetenzen des Kindes auf ganz natürliche Weise. Die Aktivitäten richten sich natürlich nach der Motivation und den Interessen des kleinen Menschen.

Picture Exchange Communication System ist eine alternative Kommunikationsmethode, die darauf abzielt, funktionale Kommunikationsfähigkeiten aufzubauen. PECS wird bei Menschen angewendet, die über keinen oder sehr eingeschränkten Kommunikationsfertigkeiten verfügen. Die Kommunikation mit PECS erfolgt über den Austausch von Bildern. PECS ist eine evidenzbasierte Methode, wie zahlreiche Studien aus der ganzen Welt belegen. Vor allem Klienten mit einer Autismus-Diagnose haben dank PECS die Möglichkeit, ihre Bedürfnisse auf eine Art und Weise zu kommunizieren, die für ihre Umgebung verständlich ist. PECS ist sowohl für kleine Kinder, Jugendliche (z.B. bilinguale) als auch Erwachsene (z.B. Flüchtlingen)  Menschen geeignet – alle Gruppen haben den beschleunigten Aufbau von Sprachfähigkeiten gezeigt.

AAC (Augmentative and Alternative Communication) ist eine Reihe von Methoden, die zur Unterstützung von Menschen mit Kommunikationsschwierigkeiten eingesetzt werden. Für Menschen, deren Sprachentwicklung gestört/verzögert ist, ist es eine Methode zur Unterstützung der Kommunikation. Für diejenigen, die nicht sprechen können, wird es als eine alternative Kommunikationsmöglichkeit angesehen. AAC umfasst Gebärdensprache, PECS, verschiedene elektrische Hilfsmittel wie Go Talk sowie Ipad-Kommunikation mit Software wie MetaTalk, Go Talk + usw.  Bei der Auswahl der Kommunikationsmittel sollten ganz genau individuelle Bedürfnisse und Einschränkungen der Klienten als auch die familiären Ressourcen beachtet werden.

Theory of Mind ist die intuitive Fähigkeit, den eigenen geistigen Zustand und den anderen zu verstehen. Dank dieser Fähigkeit können wir die Absichten anderer Menschen anhand ihres Verhaltens und ihrer Aussagen lesen. Wir sind in der Lage, nicht nur einfache Wünsche, Erwartungen, Urteile und Überzeugungen auszudrücken, sondern auch komplexe Beziehungen zwischen den mentalen Zuständen verschiedener Menschen zu verstehen. Die Fähigkeit, Gedanken zu lesen, ist notwendig, um Metapher, Ironie, Humor, Sarkasmus oder Lügen zu verstehen.

 

Leider brauchen unsere Klienten mit Autismus-Spektrum Störung in diesem Bereich oft Unterstützung. Aus diesem Grund lernen wir Kindern mit Autismus im Rahmen unserer Unterstützung Theory of Mind

Unter Verbal Behavior versteht man jede Form der Kommunikation wie Gesten, Bilder, Sprache oder Schrift und jede andere Form, die eine verbale Antwort annehmen kann. Um von verbalem Verhalten (Verbal Behavior) sprechen zu können, muss eine Interaktion zwischen dem Sprecher und dem Zuhörer stattfinden. Die verbale Sprache besteht aus verschiedenen Arten von verbalem Verhalten, wie z. B. nach Gegenständen/Tätigkeiten fragen, etwas benennen oder wiedererkennen, Anweisungen befolgen, wie z. B.: Bitte hol deine Schuhe, Fragen beantworten oder ein Gespräch führen. 


Ziel der verbalen Verhaltensförderung ist es, dem Klienten verbale Verhaltensweisen beizubringen, damit er mit der richtigen Kommunikationsform auf vielfältige Weise mit seiner Umwelt kommunizieren kann.

Pivotal Response Training basiert auf der Angewandten Verhaltensanalyse. Das Programm eignet sich für kleine Kinder mit Autismus-Spektrum Störung. PRT konzentriert sich auf umfassende Bereiche wie die Steigerung der Lernmotivation des Kindes und die Anbahnung von Kommunikation. Es basiert auf kindgerechten Aktivitäten. Dank der hohen Motivation und der natürlichen Herangehensweise des Kindes ist der Prozess der Generalisierung von Fähigkeiten effektiver. PRT wird wirksam eingesetzt, um Sprach-, Spiel- und Imitations- Fähigkeiten sowie soziales Verhalten zu vermitteln.